Zermatter Freilichttheater „The Matterhorn Story“

Wer erinnert sich nicht? Hochwertige Theaterkunst, eingebettet in eine harmonische Musikuntermalung und vor der legendären Kulisse des Matterhorns. 26.000 Besucher sind bewegt von „The Matterhorn Story“ auf dem Riffelberg. Das 150-jährige Jubiläum der Erstbesteigung des Matterhorns im Sommer 2015 bleibt dank dieser Arbeit für Besucher aus Nah und Fern sowie für Einheimische unvergesslich.
Zu dieser Zeit stieß die Produktion auf ein Medienecho, das weit über die Grenzen der Schweiz hinausging. „THE MATTERHORN STORY“ erzählt diesen prägenden Meilenstein in der Geschichte Zermatts auf emotionale Weise, die das Publikum wirklich in die Geschichte eintauchen lässt. Die Erstbesteigung des Matterhorns am 14. Juli 1865 gilt bis heute als — wenn auch dramatischer — Startschuss für den Tourismus in Zermatt. Für die Realisierung des Projekts wurde erneut die Berner Autorin und Regisseurin Livia Anne Richard gewonnen. Neben „THE MATTERHORN STORY“ schrieb und inszenierte Richard 2015 „Romeo und Julia auf dem Gornergrat“ für den Riffelberg und 2019 „Matterhorn — No Ladies Please“.
Die Grundaussagen und Kernbotschaften von „THE MATTERHORN STORY“ werden für das Revival im nächsten Sommer nicht verändert. Richard nimmt sich jedoch das Recht, ihre künstlerische Freiheit zu nutzen und einzelne Erzählstränge im Stück zu verändern oder kleine Nuancen zu optimieren. Damit will die erfahrene Autorin und Regisseurin auch für Menschen, die die Inszenierung bereits vor zehn Jahren gesehen haben, neue Akzente setzen.
„THE MATTERHORN STORY“ wird vom 27. Juni bis 23. August 2025 in der bewährten und einzigartigen Spielstätte Riffelberg aufgeführt. Die Aufführungen finden von Donnerstag bis Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr statt. Mittwoch ist während der gesamten Saison ein Ersatztermin bei wetterbedingten Verschiebungen.
Insgesamt sind 30 Aufführungen mit einer Kapazität von 500 Zuschauern pro Vorstellung geplant.